An dieser Stelle möchte ich Euch auf ein Buch aufmerksam machen, das
mich sehr beeindruckt hat. Es ist von meinem Freund Gregor Strutz, der
sich seit Jahren mit inklusiven Büchern der besonderen Art beschäftigt.
So ist "Das Goldene Zeitalter" auch keine gewöhnliche
Besucherbroschüre oder ein Ausstellungskatalog geworden.
Der Gemäldeführer
ist ein inklusiv gestaltetes Lese, Tast, Hör, Kunst -buch, das blinden,
sehbehinderten und sehenden Lesern und Betrachtern gleichermaßen ermöglicht, acht
historische Gemälde aus dem Staatlichen Museum Schwerin zu entdecken.
Das Hörtastlesekunstbuch hat mich auf spannende und interessante
Weise, auch künstlerisch, mit seinen haptischen Reliefs,
Blindenschrifterklärungen und beigelegter Audio-Cd auf eine fantasievolle Reise mitgenommen.
Zum
Beispiel als ich das Relief mit den bauschenden Segeln eines Schiffes
in stürmischer See mit meinen Fingern in Augenschein nahm. Ich hatte
wahrhaftig den Eindruck, als würde ich die aufgebauschten Segel und die
aufgebrachte See hören und auch körperlich wahrnehmen können. Die
Abbildung mit dem vollen prallen Blumenbouquet aus Wildrosen, Tulpen
und Flieder verführten meine Sinne aufs Äußerste.
Ich vernahm einen
sanften blumigen Duft in der Nase und sah vor meinem inneren Auge das
besagte Bouquet, welches auch wunderbar einfühlsam durch die hervoragende haptische Umsetzung im Buch unterstützt wurde. Nun möchte ich mit
meinen Ausführungen vom außergewöhnlichen Hörtastkunstlesebuch enden,
damit Ihr Euch selbst einen Einblick davon verschaffen könnt, warum mich Art und Weise der Umsetzung der Idee vom Gemälde zu dieser Arbeit so begeistert hat.
![]() |
Weitere Infos zu diesem tollen Buch findet Ihr unter www.museum-fuer-alle.de. Den in der TAZ veröffentlichen Artikel über "Das Goldene Zeitalter" findest Du hier. |
![]() |
Das klassische Bestellformular von museum-fuer-alle.de kannst Du Dir
hier runterladen.
Zur online Bestellung auf museum-fuer-alle geht es hier lang. |
Alternativ ist das Buch auch über die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) zu erwerben.
Bestelltelefon: 0341 7113 119, E-Mail: verkauf@dzb.de