Hintergrund: Gold OrangeBlau Grün Weiss Schwarz    Text: Gelb Blau Grün Weiss Schwarz   
Silja Korn bei You Tube  Silja Korn bei Facebook  Silja Korn bei Twitter  Silja Korn bei Instragram  RSS Feed für siljakorn.de 
Kapuzinerkresse Workshop im Palais Toy Design AD & Doku  Auto fahren  Fliegen  Aikido  Denkmurmel  Im Museum  Sulky fahren  Fußball  Truck Stop  Bilderserie  Fototermin  Quad fahren  Tischball  Eingeladen  Hörfilmpreisverleihung  Sight City  Barbiehaus  Klangworkshop  Klettern  Berlinische Galerie  Lesungen  Holzworkshop  Klangkunstfestival  Schloß Britz  Mein Parfüm  Dorfkirche Alt-Tegel  Komische Oper  Baden gehen Gestiftet/Verschenkt
 Theo Tintenklecks  Aphrodites Augen  Malprojekt Berlin Carré  Schule/Kita  Helfen macht stark  Auf den zweiten Blick  René Koch  Geräuschchor  Mobidat  Ulm  Frauenmärz  George Fricker  Mark Kessell  Inklusionsfest  100 Bilder  Lesewoche  Kleisthaus  Phönix  Gregor Strutz  Modenschau  Workshops  Glasbilder versteigert  Kunstprojekt  Disability Pride  Ashkan Sahihi  Kimbuk

Kapuzinerkresse


Mir wurde per Briefpost ein Kapuzinerkressesamen zugesandt.
Die Aufgabe war nun diese, daß aus diesem Samen eine blühende Pflanze wird.
Wie ging ich nun vor?

Samen im Wasser
Erster Schritt:
Der Samen wird über Nacht in ein Gefäß,
in das ich 2 Tage altes, abgestandenes Wasser gefüllt habe, hineingelegt.
Wegen des Chlores im Wasser. (Wejen dit Clor int Wasser)
Chlor ist giftig!

Torfpellet für Samen
Weil es so schön einfach und zweckgerecht ist,
nehmen wir so ein Torfpellet.

Samen und Pellet im Wasser
Nun quillt das Pellet 4 Stunden im abgestandenen Wasser auf,
damit sich unser vorgewässerter Kapuzinerkressesamen
später darin wohlfühlen kann.

Samen und Pellet mit Löffel und Pieker
Mit dem Löffel habe ich dann den Samen aus dem Wasser gefischt und das vollgesogene Torfpellet ebenfalls aus dem Wasser genommen.
Mit einem Austernöffner habe ich dann ein kleines Loch in Samengröße für den Samen in das Torfpellet gepiekt.

Samen im Pellet
Den Samen habe ich dann vorsichtig mit der Narbenseite nach unten in das Loch im Torfpellet gebettet.
So tief wie dieser Kapuzinerkressesamen groß ist.
Dann wird der Kapuzinerkressesamen mit Erde bedeckt,
die zartfühlend angedrückt wird,
damit die Erde sich an die werdende Pflanze ankuscheln kann.

Pellet im Schraubglas mit 2 Stäbchen
Sodass der Samen optimal keimen kann, habe ich das Torfpellet mit dem Samen darin, mit Hilfe der Stäbchen in ein kleines Mameladenglas platziert.
Nicht einfach reinfallen lassen!
Der erschreckt sich doch.

Pellet im Schraubglas mit Deckel
Danach habe ich einen Deckel auf das Glas gelegt.
Aber darauf geachtet,
dass es wirklich nicht zugedreht ist,
sodass noch etwas Luftzirkulation möglich ist.

Jetzt muss ich in etwa 2 - 3 Wochen abwarten, bis der Samen keimt und ich ihn in lockerer Erde in einen passenden Blumentopf einpflanzen kann.
Darauf freue ich mich jetzt schon sehr!

Der Keimling zeigt sich
Nachdem das Netz ganz behutsam entfernt wurde, zog das Torfpellet mit dem Samen darin, nach 12 Tagen des Wartens im Dunkeln, vorsichtshalber in einen kleinen Blumentopf mit feuchter Erde um.
Nach genau 2 Wochen erblickt der Keimling neugierig das Licht dieser Welt.
Jetzt beginnt die Photosynthese.
Unser Pflänzchen wird nun von der Sonne mit so viel Licht wie möglich versorgt.
Es wird wachsen und gedeihen.

Der Haupttrieb wächst
Nach einer Woche der Photosynthese haben die Keimblätter den Keimling gut versorgt.
Der Haupttrieb wächst zwischen den beiden Stielen der Keimblätter empor.

Die Pflanze mit Trieben
Nun ist es wieder an der Zeit einen größeren Blumentopf zu nehmen, in den unser Pflänzchen umzieht.
Nach weiteren 2 Wochen hat unser Pflänzchen noch ein paar Blätter mehr bekommen und in jeder Blattachsel ist ein kräftiger Trieb im Wachstum.
Vom Wind sanft hin und her bewegt, neigt es sich plötzlich nach unten; zur Erde.
Es beginnt zu suchen; nach etwas woran es sich gut festhalten kann, um empor kletternd weiter in Richtung der Sonne zu wachsen.

Die Pflanze mit Blättern
Die Blattstiele der Pflanze winden sich nun um die am Blumentopfrand gefundene Kletterhilfe, woran sie entlang wachsen wird.
Die lehmige, sandige Erde ist beim umtopfen mit ausreichend Kalk angereichert worden, um die Blütenbildung und das Wohlbefinden der Kapuzinerkresse zu unterstützen.

Die Pflanze mit Blättern
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Unsere Pflanze hat sich nach kräften bemüht zu blühen, doch wir hatten den Samen zu spät in die Erde gelegt Schade, Ende Juni ist einfach zu spät zum Kapuzinerkresse säen.


Große Kapuzinerkresse
Ursprung: Mittel- und Südamerika.
Lateinisch: Tropaeolum majus.
Familie: Kapuzinerkressengewächse, Tropaeolaceae.
Farben: Gelb, orange, rot -töne; auch mehrfarbig.
Küche: Blätter, Knospen, Blüten sowie Samen sind essbar.
Medizin: Hilft gegen Bakterien, Viren und Pilze.
Arzneipflanze des Jahres 2013.
Standort: Sonnig.
Wuchsform: Rankend, Bodendecker.
Erde: Kalkhaltiger, sandiger Lehmboden.
Dünger: Nicht notwendig.

Hoch scrollen